Alle Episoden

"Campus-Legenden" mit Julia Westlake

18m 59s

Julia Westlake, Fernsehmoderatorin und Journalistin, berichtet von ihrem ursprünglichen Wunsch, Schauspielerin zu werden, den sie auf Drängen ihrer Mutter zugunsten eines „solideren" Weges aufgab. Auch ihren Traum vom Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft konnte sie sich nicht erfüllen. Stattdessen studierte sie Germanistik und arbeitete parallel als Praktikantin für den NDR. In dieser Folge von „Campus Legenden" schildert Julia Westlake ihre herausfordernde Zeit an der Universität, wo sie sich in den großen Vorlesungen oft verloren fühlte, und wie sie heute ihre Leidenschaft für Literatur und Kultur mit ihrer Arbeit als Moderatorin verbindet.

"Campus-Legenden" mit Oke Göttlich

35m 32s

Oke Göttlich, Präsident des FC St. Pauli und Mitglied des DFL-Präsidiums, verbindet in seinem Werdegang erfolgreich seine Leidenschaft für Sport und Musik. Der ehemalige Sportjournalist studierte an der Sporthochschule Köln mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation, wo er auch seine spätere Frau kennenlernte. Im Gespräch mit Universitätspräsident Dr. Hauke Heekeren berichtet Oke in dieser Folge von „Campus Legenden" wie er Ende der 90er Jahre das Musiklabel Nonplace Records und später das Musikunternehmen Finetunes gründete. Im Jahr 2014 übernahm er das Präsidentenamt beim FC St. Pauli, wo er sich seither für wichtige gesellschaftliche Themen und soziale Werte einsetzt.

"Campus-Legenden" mit Dorothee Martin

26m 0s

Die SPD-Politikerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin beschreibt ihren ungewöhnlichen Weg in die Berufspolitik, der zwar mit einem Politikwissenschaftsstudium an der Universität Hamburg begann, sie aber zunächst für rund 15 Jahre in die Immobilienwirtschaft führte. Im Gespräch mit Universitätspräsident Dr. Hauke Heeren erzählt die gebürtige Pfälzerin außerdem, wie sie bereits mit elf Jahren bei einem Besuch an den Hamburger Landungsbrücken beschloss, in der Hansestadt zu leben und wie sie 2020 überraschend in den Bundestag einzog und quasi über Nacht zur Berufspolitikerin wurde.

"Campus-Legenden" mit Jens Meier

27m 43s

Universitätspräsident Dr. Hauke Heeren erzählt Meier, wie sein Informatikstudium mit dem Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg den Grundstein für seine spätere Karriere legte. In dieser Folge von „Campus Legenden" betont der gebürtige Hamburger zudem die große Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Hafenwirtschaft, insbesondere bei aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz und autonomen Systemen.

"Campus-Legenden" mit Tulga Beyerle

25m 55s

In dieser Folge von „Campus Legenden" erzählt Tulga Beyerle, Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg, von ihrem ungewöhnlichen Karriereweg, der mit einer Tischlerlehre begann. Nach ihrer Gesellenprüfung erfüllte sich die gebürtige Österreicherin ihren Traum und studierte Industrial Design an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo sie später auch als Universitätsassistentin für Theorie und Geschichte des Designs tätig war. Im Gespräch mit Hauke Heekeren berichtet sie von positiven als auch negativen Erfahrungen als Studentin in den 80er Jahren und wie ihr Weg sie nach Hamburg führte, wo sie heute einen dialogorientierten Ansatz in der Museumsarbeit verfolgt.

"Campus-Legenden" mit Michel Abdollahi

23m 47s

Für Michel Abdollahi stand früh fest: Er würde einmal den Beruf des Rechtsanwalts ergreifen. In dieser Folge von „Campus Legenden“ erzählt der TV-Moderator, Journalist und Performance-Künstler, warum daraus schließlich doch nichts wurde und wie ihn sein Weg stattdessen auf die Bühne führte. Hier machte er sich einen Namen in der deutschen Poetry-Slam-Szene, rief die mit dem Gustaf-Gründgens-Preis ausgezeichnete Veranstaltungsreihe "Kampf der Künste" ins Leben und entwickelte sich zum erfolgreichen TV-Moderator.

Im Gespräch mit Hauke Heekeren berichtet Abdollahi aber auch von Rassismuserfahrungen während seiner Schulzeit und dem Gefühl von Freiheit, das er während seines Jurastudiums an der Universität Hamburg empfunden hat.

"Campus-Legenden" mit Prof. Dr. Ursula Schröder

28m 41s

Wie können Schutz, Sicherheit und Frieden für möglichst viele Menschen geschaffen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Ursula Schröder als Friedensforscherin. Im Gespräch mit Hauke Heekeren berichtet die wissenschaftliche Direktorin des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik von ihrer Arbeit in der Friedensforschung und welcher Bildungsweg dieser zugrunde liegt.

"Campus-Legenden" mit Joachim Lux

23m 52s

Joachim Lux ist Dramaturg, Regisseur und langjähriger Intendant des Thalia Theaters in Hamburg. In dieser Folge von „Campus Legenden“ berichtet er, wie ihn sein Weg eher zufällig in die Welt der Theaterhäuser brachte. Im Gespräch mit Hauke Heekeren verrät Lux außerdem, dass er nach seinem Schulabschluss eigentlich nicht so recht wusste, was einmal aus ihm werden könne. Aufgrund seiner Begeisterung für die Fächer Deutsch und Geschichte entschied er sich schließlich für ein Germanistik- und Geschichtsstudium und schnupperte in dieser Zeit erste Theaterluft.

"Campus-Legenden" mit Heikedine Körting

21m 37s

Heikedine Körting ist Hörspielproduzentin und -sprecherin sowie Rechtsanwältin. Seit über 50 Jahren produziert sie für den Hörbuchverlag Europa beliebte Kinder- und Jugendhörspiele, zu denen Klassiker wie „Die drei ???“, „Hanni und Nanni“ sowie „TKKG“ gehören. In dieser Folge von „Campus Legenden“ berichtet sie, wie ihr Weg sie über ein Jurastudium an der Universität Hamburg in die Welt der Hörbuchproduktion führte und warum die Rechtswissenschaft noch immer Bestandteil ihres Lebens ist.

"Campus-Legenden" mit Prof. Norbert Aust

21m 21s

Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, Kulturmanager und Unternehmer, hat seine Leidenschaften zum Beruf gemacht: Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Nach dem Abitur studierte er zunächst Rechtswissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre und war anschließend unter anderem als Hochschulpräsident an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik tätig. Zusätzlich engagierte er sich schon früh in der Hamburger Kulturszene, gründete beispielsweise das Schmidt-Theater sowie Hamburg School of Entertainment. Seinen Werdegang fasst er mit den Worten „Alles, was ich gemacht habe, hat mir Lust und Freude bereitet“ zusammen.